Mit dem Begriff Mandoline wird ein gitarrenähnliches Musikinstrument und auch ein Küchenhelfer bezeichnet. In der Küche steht die Mandoline jedoch für einen hochwertigen Küchenhobel, der dem Koch das schnelle und feine Schneiden von Gemüse in verschiedensten Formen und Schnittstärken ermöglicht. Der Name für den Kochhobel wurde von dem Musikinstrument entliehen, da die hochstehenden Klingen an die Saiten einer Mandoline erinnern.
Die Mandoline schneidet mithilfe auswechselbarer Klingen Juliennestreifen, einfache Scheiben oder Wellen- und Waffelschnitte in stufenlos verstellbaren Stärken. Eine Mandoline Küchenreibe wird, im Gegensatz zu einfachen Küchenhobeln, aus rostfreiem Edelstahl gefertigt. Dies ist hygienischer als Holz und weitaus stabiler als Kunststoff. In der Regel wird eine Mandoline mit einer Neigung aufgestellt, wordurch sich der Kraftaufwand reduziert. Einige Modelle können zusätzlich an der Arbeitsplatte fixiert werden.
Beispiele für Schnitte mit der Mandoline
 |
 |
 |
 |
 |
Wellenschnitt |
Waffelschnitt |
Julienneschnitt
grob |
Julienneschnitt
fein |
Scheibenschnitt |
Der Mandolinen Gemüsehobel wird hauptsächlich in Profiküchen verwendet. Er erleichtert das schnelle feine Schneiden von frischem Gemüse und wird besonders gerne für die französische Küche verwendet.
In Privathaushalten werden meistens die einfacheren Küchenhobel verwendet. Profis bevorzugen die Mandoline wegen der Vielseitigkeit des Hobels und der Arbeitserleichterung.
Beispiel für eine hochwertige Mandoline und einfache Küchenhobel.