|
Suche nach heilwirkung
Ergebnisse 1 bis 11 von insgesamt 11 zu Ihrer Suchanfrage: heilwirkung
|
1. Küchenkraut Petersilie:
Lebensmittel Küchenkraut Petersilie
Mal kraus, mal glatt: das Küchenkraut Petersilie - Heilwirkung und Inhaltsstoffe, Verwendung als Küchenkraut, Anbau und Ernte von Petersilie
Die Petersilie ( Petroselinum crispum ) gehört zur Familie der Doldenblütlern ( Apiaceaen ) und stammt aus dem Mittelmeerraum. Dort ist die Petersilie auch heute noch wildwachsend zu bewundern. Die armomatische...
|
|
|
2. Küchenkräuter - Rosmarin:
Rosmarin - ein Küchenkraut mit anregender Heilwirkung
Küchenkraut Rosmarin - Herkunft, Heilwirkung, Verwendung in der Küche, Anbau, Ernte von Rosmarin
Rosmarin ( Rosmarinus officinalis ) gehört zur Familie der Lippenblütlern ( Lamiaceaen ). Die alten Griechen, Römer und Ägypter verehrten den Rosmarin. Dieser stark duftende Strauch galt als Glücksbringer und sollte vor bösen Geistern...
|
|
|
3. Küchenkräuter - Dill:
Das Küchenkraut Dill - würzig mit Heilwirkung
Dill Küchenkraut - Anbau, Ernte, Dill in der Küche, Heilwirkung
Dill ( Anethum graveolens ) stammt ursprünglich aus Südeuropa und dem vorderen Orient. Es ist ein uraltes Gewürz- und Heilkraut, das schon bei den Ägytern, Griechen und Römern sehr populär war. In Europa wurde es durch den Anbau in Klostergärten bekannt.
Dill ist ein enger...
|
|
|
4. Küchenkräuter - Salbei:
Kräuterkunde - Salbei
Küchenkraut Salbei - Standort und Anbau, Ernte und Zubereitung, Heilwirkung vom Salbei
Salbei gehört zu den Lippenblütlern ( Lamiaceace ) und hat seinen Ursprung in der Mittelmeerregion.
Salbei - Standort und Anbau
Der verholzende Salbeistrauch kann bis zu einer Höhe von 60 cm heranwachsen. Er bevorzugt einen sonnigen Standort mit trockenem, durchlässigen...
|
|
|
5. Küchenkräuter - Borretsch:
Borretsch - ein relativ unbekanntes Küchenkraut
Küchenkraut Borretsch - Herkunft, Heilwirkung, Verwendung in der Küche, Anbau und Ernte von Borretsch
Borretsch ( Borago officinalis ) ist ein relativ unbekanntes Küchenkraut und gehört botanisch in die Familie der Raublattgewächse ( Boraginaceae ). Im Garten ist Borretsch eine wahre Augenweide. Dieses Küchenkraut trägt auch die...
|
|
|
6. Küchenkräuter - Basilikum:
Basilikum - ein Küchenkraut gegen Mundgeruch
Küchenkraut Basilikum - Farben und Geschmacksrichtungen, Heilwirkung, Verwendung in der Küche, Anbau und die Basilikum Ernte
Basilikum ( Ocimum basilicum ) gehört zur Familie der Lippenblütlern ( Lamiaceaen ) und kommt ursprünglich aus Indien. Von dort aus erhielt das aromatisch Küchenkraut Einzug in die Mittelmeerländer, in das restliche...
|
|
|
7. Jiaogulan und Komplementärmedizin:
Komplementärmedizin und Jiaogulan
Vortrag in der Galerie Rusch in Brunsbüttel
Krebspatienten, die daran interessiert sind, eine Chemotherapie, eine Operation oder eine Bestrahlungsterapie ohne Kraftverlust zu durchstehen, werden frühzeitig auf eine besonders vitalitätsfördernde Ernährung hingewiesen. Im Vortrag über die Behandlung von Nebenwirkungen in der onkologischen...
|
|
|
8. Küchenkräuter:
Lebensmittel Küchenkräuter
Kräuter sind großartige Helfer in der Küche und in der Volksheilkunde. Dies liegt zum einen an den ätherischen Ölen und zum anderen an den enthaltenen Wirkstoffen der Kräuter. Somit haben Kräuter nicht nur eine geschmacksgebende Wirkung, sondern auch eine heilsame.
Der Garten kann durch den Anbau von Küchenkräutern eine sinnvolle Ergänzung finden, da...
|
|
|
9. Gemüse - Radieschen:
Das Radieschen
Gemüse Radieschen - Sorten und Geschmack, Verwendung, Inhaltsstoffe und Heilwirkung, Einkauf und Lagerung, Radieschen Anbau
Radieschen gehören zu den Kreutzblütlern ( Brassicaceae ) und ihr lateinischer Name lautet Raphanus sativus subsp. sativus . Der deutsche Name des Radieschens leitet sich aus dem lateinischen Wort für Wurzel = radix ab.
Das Radieschen hat...
|
|
|
10. Gemüse Sellerie:
Sellerie
Sellerie Gemüse - Unterscheidung wichtigster Sellerie Arten, Einsatz in der Küche, Heilwirkung, Inhaltsstoffe, Lagerung, Anbau von Sellerie
Es gibt ca. 20 Sellerie Arten. Botanisch gehört Sellerie zu den Doldenblütlern ( Apiaceaen ). Je nach Art ist der Sellerie eine ein-, zwei- oder mehrjährige krautige Pflanze, die vor allem auf der Nordhalbkugel heimisch ist....
|
|
|
11. Paprika - Gemüse:
Die Paprika gehört zu den Nachtschattengewächsen ( Solanaceaen ), ebenso wie die Kartoffel oder die Tomate. Die typische Schärfe erhält die Paprika durch Capsaicin. Erst in den 1950er Jahren gelang es einem Ungarn Paprika ohne bzw. mit wenig Capsaicin zu züchten und somit eine milde Gemüsepaprika auf den Markt zu bringen.
Fälschlicherweise wird die Frucht als Schote bezeichnet. Wer...
|
|
|
|